Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

grüner Spinell

См. также в других словарях:

  • Spinell — Blauer Spinell von 1,83 ct und roter Spinell von 4,13 ct Chemische Formel MgAl2O4 Mineralklasse Oxide und Hydroxide 4.BB.05 (8. Auflage: IV/B.01 10) (nach Strunz) 07.02.01.01 (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Spinell — Spinell, Mineral, krystallisirt im regulären System, die Krystalle, meist Octaëder, sind klein,[558] ein u. aufgewachsen, auch lose in Krystallbruchstücken u. Körnern; Bruch muschelig, Härte 8, specifisches Gewicht 3,5 bis 3,8; farblos, doch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Edelsteine — Fig. 1. Topas vom Schneckenstein in Sachsen, weingelb, mit Quarz in Topasfelsdruse. – 2. Topas von Alabaschka im Ural, bläulich, mit Quarz und Albit. – 3. Topas von Ouro Preto in Brasilien, bräunlichgelb, in Quarz. – 4. Amethyst vom Erzgebirge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mineralĭen — (v. mittellat. minera, »Bergwerk, Erzgrube«; hierzu die Tafel »Mineralien und Gesteine«, mit Erklärungsblatt), die anorganischen festen oder tropfbarflüssigen Naturkörper von homogener Beschaffenheit. Das Erfordernis der Homogenität, die darin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Olivingruppe — Olivin vom Mount Erebus, Ross Insel, Antarktis Chemische Formel (Mg,Mn,Fe)2[SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) siehe Einzelminerale (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralbildung — Handstück mit ineinander verwachsenen Pyritkristallen, 11 Zentimeter lang Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Aus historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralien — Handstück mit ineinander verwachsenen Pyritkristallen, 11 Zentimeter lang Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Aus historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Morganit — Beryll Aquamarin mit Muskovit Chemische Formel Be3Al2[Si6O18] Mineralklasse Ringsilicate (Cyclosilicate) 9.CJ.05 (8. Auflage: VIII/E.12 10) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Zoisit — Kristallstufe aus dem Shigartal, Skardu, Pakistan (Größe: 7,5 x 4 x 2 cm) Chemische Formel Ca2Al3[O|OH|SiO4|Si2O7][1] …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Januar — Der 13. Januar (in Österreich und Südtirol: 13. Jänner) ist der 13. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 352 (in Schaltjahren 353) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»